Informationen von A-Z zum Pustertal
Von A wie Alta Badia bis T wie Tourismusverein, von I
wie Internationales Chorfestival bis S wie Skigebiet
Kronplatz und mehr – auf den folgenden Seiten finden Sie
nützliche Kurzinformationen sowie
Kontaktdaten zu wichtigen Begriffen aus
der Urlaubsregion Pustertal in
alphabetischer Reihenfolge…
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S |
T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z
Alta Pusteria Festival
|
 |
Kontakt:
Via Emilio Albertario, 62
I-00167 Roma
Tel. 06 33652422
www.festivalpusteria.org
 |
|
|
|
Ansitz Neumelans - Sand in Taufers
|
 |
Begonnen wurde mit dem Bau der Anlage, dessen Bauzeit
nach gut einem Jahr abgeschlossen war, im fernen
Jahr 1582. Mit seinen bezaubernden Ecktürmen
gehört der Ansitz im Tauferer Ahrntal zu den
schönsten ganz Südtirols.
Kontakt:
Tourismusverein Sand in Taufers |
|
|
|
Bauernmuseum Voadohuibn
|
 |
Unsere Vorfahren auf den Bergbauernhöfen
– wir wissen nicht viel über sie. Deshalb gibt
es das Bauernmuseum, wo man anhand von alten
Werkzeugen und Geräten einen Einblick in ihre
Tätigkeiten und ihr Leben bekommt.
Kontakt
Bauernmuseum Voadohuibn
Fam. Hofmann Maria und Eduard
Bergerstraße 41
I-39030 St. Magdalena/Gsieser Tal
Tel. +39 0474 948065
www.voadohuibn.com
 |
|
|
|
Bergbahnen Speikboden
|
 |
Kontakt
Bergbahnen Speikboden
Drittelsand 7
I-39032 Sand in Taufers Südtirol
Telefon +39 0474 678122
www.speikboden.it

|
|
|
|
Bonnerhütte
|
 |
Kontakt
Tel. +39 340 9428264 |
|
|
|
Bonnerhüttenlauf
|
 |
Kontakt
Athletic Club 2000 Toblach
Tel. +39 0474 973054 |
|
|
|
Burgruine Altrasen - Rasen
|
 |
Oberhalb von Rasen, dem beliebten Urlaubsdorf im Südtiroler Pustertal, liegt, umringt von dichten Wäldern, die Jahrhunderte alte Burgruine Altrasen. Erbaut wurde die
Wehranlage von den Herren von Rasen im fernen 12. Jahrhundert.
Kontakt
Tourismusverein Rasen |
|
|
|
Burgruine Neurasen - Rasen
|
 |
Auf dem Gemeindegebiet von Rasen im Pustertal,
liegt – gegenüber von Burg Altrasen –die
Burgruine Neurasen, deren Wurzeln bis ins
12. Jahrhundert zurückreichen.
Wie die benachbarte Anlage befindet sich auch
Neurasen, welche einst den Brixner Bischöfen
gehörte, am bewaldeten Berghang.
Kontakt:
Tourismusverein Antholz - Rasen |
|
|
|
Burgruine Thurn - Welsberg
|
 |
Burg Thurn ist eine beschauliche Wehranlage am Eingang des urig-schönen Gsieser Tales. 1765 fiel die Burg einem Brand zum Opfer, seither nagt der Zahn der Zeit an den mittelalterlichen Mauerresten.
Kontakt:
I-39035 Welsberg
Tel. +39 0474 944118 (Tourismusbüro Welsberg)
www.schlosswelsperg.com
 |
|
|
|
Burgruine Uttenheim
|
 |
Hoch oben, auf einem ausgesetzten Felsgrat, liegt die Burgruine Uttenheim, deren Erbauung auf das 12. Jahrhundert datiert wird. Die Ruine ist relativ gut erhalten, so können
alte Wandmalereien, eine
Kapelle sowie die Reste des
Bergfrieds und der massiven
Ringmauern besichtigt werden.
Kontakt:
Tourismusverein Uttenheim |
|
|
|
Burg Bruneck
|
 |
Oberhalb der Pustertaler Hauptstadt Bruneck
thront erhaben die von Bischof Bruno von
Kirchberg in Auftrag gegebene Burg Bruneck. Die
im 13. Jahrhundert erbaute Wehranlage ist
bestens erhalten und beherbergt heute das
Messner Mountain Museum Ripa.
Kontakt:
Messner Mountain Museum - MMM
Ripa
Schlossweg 2
I-39031 Bruneck
Tel. +39 0474 410220
www.messner-mountain-museum.it
 |
|
|
|
Burg Neuhaus - Gais
|
 |
Die Geschichte der Burg im malerischen Pustertaler Ferienort Gais reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Errichtet wurde die Wehranlage, zu welcher – wie vermutet wird – auch der Glockenturm der benachbarten Kapelle gehört, von den Herren von Taufers.
Kontakt:
I-39030 Gais
Gaiserberg 1
Tel. +39 0474 504222 |
|
|
|
Burg Rodenegg
|
 |
Die im 19. Jahrhundert restaurierte Anlage wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Zu den Highlights von Schloss Rodenegg gehören die 1972 entdeckten
Iwein-Fresken, welche frühe Zeugen der höfischen europäischen Malerei sind.
Kontakt:
Schloss Rodenegg – Pächterfamilie
I-39037 Rodeneck
Tel. +39 0472 454056 |
|
|
|
Burg Schöneck
|
 |
Die im 12. Jahrhundert erbaute Wehranlage gilt als vermeintlicher Geburtsort von Oswald von Wolkenstein, dem berühmten spätmittelalterlichen Dichter und Minnesänger. Von weitem sichtbar ist der Bergfried; erhalten sind von Burg Schöneck ebenso Teile der Mauer sowie bedeutende Fresken Michael Pachers.
Kontakt:
Tourismusverein Pfalzen |
|
|
|
Burg Taufers
|
 |
Die Geschichte von Burg Taufers reicht bis ins 13. Jahrhundert
zurück. Die wunderbar erhaltene Wehranlage im Tauferer Ahrntal gehört zu den prächtigsten in Tirol. Heute ist Burg Taufers im Besitz des Südtiroler Burgeninstituts und als solche immer wieder Austragungsort kultureller Veranstaltungen.
Kontakt:
Burg Taufers
Winkelweg 4
I-39032 Sand in Taufers
Tel. 0474/678053 |
|
|
|
Drei Zinnen AG
|
 |
Kontakt:
Schattenweg 2/F
I-39038 Innichen - Vierschach
Tel. +39 0474 710 355
www.dreizinnen.com
 |
|
|
|
Dolomiti Balloonfestival
|
 |
Kontakt:
Dolomiti Balloonfestival
Pustertalerstraße 15
I–39034 Toblach
Tel. +39 0474 972132 / +39 0474 972458
www.ballonfestival.it
 |
|
|
|
Dolomiti NordicSki
|
 |
Kontakt:
Dolomitenstraße 3
I-39034 Toblach
Tel. +39 0474 972132
www.dolomitinordicski.com
 |
|
|
|
Dolomythos
|
 |
Im bekannten Museum
DoloMythos befinden sich viele
Fossilien und Minerale.
Die Dolomiten, die zum
Weltnaturerbe gehören, sind einzigartig. Diese
Individualität wird von Rekonstruktionen,
Dioramen und Filmen beschrieben.
Kontakt:
Verein Dolomythos
z. H. Michael Wachtler
P.-P.-Rainerstraße 11
I-39038 Innichen
Tel. +39 0474 913462
www.dolomythos.com
 |
|
|
|
Feuerwehrhelmmuseum
|
 |
Über 700 Feuerwehrhelme auf 200m2
– das einzige Museum dieser Art beeindruckt mit
Helmen aus aller Welt und
verschiedenen Epochen.
Kontakt:
Feuerwehrhelmmuseum
Hotel Burgfrieden
Schloß Neuhaus Str. 7
I-39030 Gais
Tel. +39 0474 504117
www.hotel-burgfrieden.com
 |
|
|
|
Freilichtmuseum des 1. Weltkrieges – Monte Piana
|
 |
Der erste Weltkrieg zeigte seine grausame Seite
vor allem an den Fronten. Auf dem Monte
Piana befand sich eine sehr
wichtige und schlimme Front,
denn hier starben über 14.000 Soldaten im Kampf
um ihr Land.
Kontakt:
Freilichtmuseum des 1. Weltkrieges – Monte Piana
I-32041 Auronzo di Cadore
Tel. +39 338 5282447 / +39 336 309730 |
|
|
|
Freilichtmuseum 1. Weltkrieg - Rotwand
|
 |
Thematisiert ist die Geschichte des 1.
Weltkrieges, die sonderbare Stellung an
der Rotwand, die Schicksale der
Truppen. Erklärt wird dies alles anhand von
Originalschauplätzen und
Relikten.
Kontakt:
Freilichtmuseum 1. Weltkrieg - Rotwand
Bellum Aquilarum – Onlus – Krieg der Adler
Kirchweg 9
I-39030 Sexten
Tel. +39 0474 712244
www.bellumaquilarum.it
 |
|
|
|
Fremdenverkehrsmuseum Hochpustertal
|
 |
Das Haus Wassermann zeigt die Entwicklung des
Tourismus in Niederdorf seit seinen Anfängen.
Interessierte können beim Infopoint über 18.000
Tiroler Persönlichkeiten recherchieren.
Kontakt:
Fremdenverkehrsmuseum Hochpustertal
Haus WassermannHaus Wassermann,
Hans-Wassermann-Str. 8
I-39039 Niederdorf
Tel. 0474 745136
www.niederdorf.eu
 |
|
|
|
Herbstenburg - Toblach
|
 |
Unweit der Pfarrkirche der Hochpustertaler Urlaubsgemeinde Toblach liegt der stolze Ansitz. Die Herbstenburg hat ihren Namen den Gebrüdern Herbst zu verdanken, welche die noch heute gut erhaltene Anlage um 1500 erwarben.
Kontakt:
Tourismusverein Toblach |
|
|
|
Hochseilgarten Kronaction
|
 |
Kontakt:
Am Weiher - Issing
I-39030 Pfalzen
Tel. +39 347 9848957
www.kronaction.com
 |
|
|
|
Issinger Weiher
|
 |
Kontakt:
Issinger Weiher
Weiherplatz 2 / Issing
I-39030 Pfalzen
Tel. +39 0474 565 684
www.issinger-weiher.bz.it

Öffnungszeiten:
15. Juni - Mitte September
10:00 Uhr - 19:00 Uhr
|
|
|
|
Kehlburg - Gais
|
 |
Oberhalb von Gais, inmitten des Waldes, liegt die im
12. Jahrhundert erbaute Kehlburg. Die stark verfallene Anlage, welche aus der Entfernung zwar einen gut erhaltenen Eindruck macht, wurde 1944 – bevor sie zuvor zwei Mal umgebaut worden war – zu einem Raub der Flammen.
Kontakt:
Tourismusverein Gais |
|
|
|
Krippenmuseum Maranatha
|
 |
Das Krippenmuseum widmet sich dem
Holzschnitzen und der
Weihnachtskrippe im Ahrntal. Man kann
volkstümliche, neuzeitliche und orientalische
Krippen bewundern.
Kontakt:
Volkskunst- und Krippenmuseum Maranatha
Weißenbachstraße 17
I-39030 Luttach
Tel. +39 0474 671682
www.krippenmuseum.com
 |
|
|
|
Krippensammlung Anton Stabinger
|
 |
Die Sammlung besteht aus vier
Panoramakrippen und mehreren
Tiroler Krippen. Die orientalischen
Krippen wurden anhand von Skizzen berühmter
Städte originalgetreu nachgebaut.
Kontakt:
Hotel Mondschein, Dolomitenstraße 5
I-39030 Sexten
Tel. 0474 710322 |
|
|
|
3D Bogenparcours: Kron Arc Adventure
|
 |
Kontakt:
Kron Arc Adventure
Rodelbahnweg
I-39030 Olang
Tel.: +39 345 538 3930
www.kron-arc.com
|
|
|
|
Lamprechtsburg - Reischach
|
 |
Oberhalb der Rienzschlucht bei Bruneck liegt die im 13. Jahrhundert errichtete Lamprechtsburg. Die einstige Wehranlage, deren Entstehung womöglich sogar bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen könnte, dient heute als Gaststätte.
Kontakt:
Tourismusverband Kronplatz |
|
|
|
Landesmuseum für Volkskunde Dietenheim
|
 |
Die alten Bauernhäuser, Gärten und
Handwerksstätten erwecken die bäuerliche
Kultur zum Leben. Die Kollektion der
Volksfrömmigkeit und Volkskunst kann man im
Ansitz Mair am Hof betrachten.
Kontakt:
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Dietenheim
Ansitz Mair am Hof, Herzog-Diet-Straße 24
I-39031 Dietenheim/Bruneck
Tel. +39 0474 552087
www.volkskundemuseum.it
 |
|
|
|
Lodenwelt
|
 |
Kontakt:
Pustertaler Straße 1
I-39030 Vintl
Tel. 0472 868540 |
|
|
|
Messner Mountain Museum Ripa
|
 |
Es ist Reinhold Messners insgesamt fünftes
Museum: das MMM Ripa. Gewidmet sind die
Ausstellungsräume auf
Schloss Bruneck
den Bergvölkern dieser Welt. Nicht nur
Kulturinteressierten sei ein Besuch
empfohlen.
Kontakt:
Schloss Bruneck
Schlossweg 2
I-39031 Bruneck
Tel. +39 0474 410220
www.messner-mountain-museum.it
 |
|
|
|
Michelsburg - St. Lorenzen
|
 |
Auf dem Gemeindegebiet von St. Lorenzen thront die Ruine der Michelsburg hoch oben an einem Felsenhügel. Die Ursprünge der heute
stark verfallenen Wehranlage reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück.
Kontakt:
Tourismusverein St. Lorenzen |
|
|
|
Mineralienmuseum
|
 |
Das Museum wurde nach dem Sammler dieser
Mineralschätze benannt: Josef
Kirchler. Über 750 Exemplare aus den
Zillertaler Alpen und
Hohen Tauern erwarten den Besucher.
Kontakt:
Mineralienmuseum Kirchler
St. Johann 3
I-39030 St. Johann
Tel. +39 0474 652145
www.mineralienmuseum.de
 |
|
|
|
Mühlbacher Klause - Mühlbach
|
 |
Einst diente die bekannte Mühlbacher Klause im Südtiroler Ferienort Mühlbach als Zollstation. Sie
galt als Grenzmarkierung zwischen tirolerischem Besitz auf der einen und görzischem Grund und Boden auf der anderen Seite. 2003 nahmen die Restaurationsarbeiten an der
Mühlbacher Klause ein Ende, nachdem diese in den Jahrhunderten zuvor arg beschädigt worden war.
Kontakt:
Verein Mühlbacher Klause - Onlus
Sonnleitenstr. 30
39037 Mühlbach
Tel. +39 0472 886048 |
|
|
|
Museum des Stiftes Innichen
|
 |
Im Museum neben der Kirche warten ein
Domschatz und sakrale Kunst
aus der Stiftkirche bewundert zu werden.
Größtenteils sind es Werke einheimischer
Künstler, die auf Anfrage der wohlhabenden
Bürger Innichens angefertigt wurden.
Kontakt:
Attostraße 3
I-39038 Innichen
Tel. 0474 913278 |
|
|
|
Museum Ladin Ćiastel de Tor
|
 |
Kontakt:
Torstraße 72
I-39030 St. Martin in Thurn
Tel. 0474-524020
www.museumladin.it
 |
|
|
|
Museum Mansio Sebatum
|
 |
Die Ur- und Frühgeschichte von St. Lorenzen
erfährt man über einen interessanten Lehrpfad.
Kontakt:
Museum Mansio Sebatum
J. Renzlerstr. 9
I-39030 St. Lorenzen
Tel. +39 0474 474092
www.mansio-sebatum.it
 |
|
|
|
Museum Widum Lappach – „Magie des Wassers“
|
 |
Im
Mühlwalder Tal, einem Seitental des
Tauferer Ahrntales, merkt man, dass hier das
Wasser eine wichtige Rolle
spielt. Überall hört und sieht man es
plätschern. Den besonderen Eigenschaften des
Wassers widmet sich das Museum im
Lappacher Widum.
Kontakt:
Museum Widum Lappach – „Magie des Wassers“
Tourismusverein Mühlwald/Lappach
Hauptort 18/A
I-39030 Mühlwald
Tel. +39 0474 653220 |
|
|
|
Nationalpark Hohe Tauern
|
 |
Kontakt:
Sekretariat des Nationalparkrates
Kirchplatz 2
9971 Matrei i. O. / Tirol / Österreich
Tel.: ++43 (0) 4875 5112 - 0
www.hohetauern.at
|
|
|
|
Naturparkhaus Fanes-Sennes-Prags
|
 |
Kontakt:
Katharina Lanz Str. 96
I-39030 St. Vigil in Enneberg
Tel.: 0474-506120 |
|
|
|
Naturparkhaus
Drei Zinnen
|
 |
Den Besuchern wird viel Wissenswertes
in etwas außergewöhnlicher Form beigebracht.
Neben den Stationen erwartet ein
Lehrpfad durch die Natur von Ihnen
erkundet zu werden.
Kontakt:
Naturparkhaus Drei Zinnen
Grand Hotel
Dolomitenstraße 31
I-39034 Toblach
Tel. +39 0474 973017
www.provinz.bz.it/natur/
 |
|
|
|
Naturparkhaus Rieserferner-Ahrn
|
 |
„Grenzen der Natur und des Menschen“
– diesem Thema widmet sich das Naturparkhaus. In
verschieden Stationen werden unter anderem die
geologische Vielfalt, die
Vegetationsstufen und die
Welt der Mineralien erklärt.
Kontakt:
Naturparkhaus Rieserferner-Ahrn
Rathausplatz 9
I-39032 Sand in Taufers
Tel. +39 0474 677546
www.provinz.bz.it/natur/

Öffnungszeiten:
27.12.2012 - 30.03.2013
02.05.2013 - 31.10.2013
27.12.2013 - 29.03.2014
Dienstag - Samstag von 9.30 Uhr - 12.30 Uhr und
von 14.30 Uhr - 18.00 Uhr; im Juli und August
auch am Sonntag geöffnet. |
|
|
|
Naturparkinfo Kasern
|
 |
Kontakt:
Naturparkinfo Kasern
Kasern Nr. 5/d
I-39030 Prettau
Tel. +39 0474 654188
Öffnungszeiten:
Anfang Juni - Mitte Oktober: täglich von 10.00
Uhr - 17.00 Uhr
Weihnachten - Ende März: täglich von 9.00 Uhr -
16.00 Uhr |
|
|
|
Nordic Arena Toblach
|
 |
Kontakt:
Nordic Arena Toblach
Seeweg 16
I-39034 Toblach
Tel +39 0474 972970
www.nordicarena-toblach.it
 |
|
|
|
Rudolf-Stolz-Museum
|
 |
Rudolf Stolz war ein
bekannter Südtiroler Künstler.
Zu seiner Würdigung richtete man in Sexten ein
Museum mit seinen Werken ein.
Kontakt:
Rudolf-Stolz-Museum
Dolomitenstraße 16
I-39030 Sexten
Tel. +39 0474 710521 |
|
|
|
Schloss Ehrenburg
|
 |
Schloss Ehrenburg, die schmucke Wehranlage im Pustertaler Ehrenburg gliedert sich in zwei Bereiche: Zum Einen besteht die Burg aus der ursprünglichen
Schlossanlage, welche auf das 12. Jahrhundert datiert wird, zum Anderen ist da der
Barockbau aus dem 18. Jahrhundert mit seinen prachtvollen Gemälden und Säulen.
Kontakt:
Schloss Ehrenburg
Schlossstraße 10
I-39030 Kiens
Tel. 0474 565221 |
|
|
|
Schaubergwerk Prettau
|
 |
Im Schaubergwerk Prettau gibt es über 20
Schächte. Beim Besuch fährt man durch den
Ignaz-Stollen, wo man auch
heute noch Zementkupfer gewinnt.
Kontakt:
Hörmanngasse 38 / A
I-39030 Prettau
Tel. 0474 / 65 42 98
www.bergbaumuseum.it
 |
|
|
|
Schloss Rubatsch - Stern/Abtei
|
 |
Eng verbunden mit Schloss Rubatsch im Gadertal, dessen Wurzeln bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen, ist die Geschichte Franz Wilhelms von Prack, dem als
Ritter „Gran Bracun“ bekannten Helden, welcher von den einstigen Besitzern der Wehranlage umgebracht wurde.
Kontakt:
Tourismusverein Abtei |
|
|
|
Schloss Thurn - St. Martin in Thurn
|
 |
Oberhalb von St. Martin in Thurn im Gadertal thront Schloss Thurn. Der auf das 12. Jahrhundert zurückgehende, kulturhistorisch bedeutsame Ansitz beherbergt heute das
ladinische Landesmuseum für Kultur und Geschichte.
Kontakt:
Museum Ladin Ćiastel de Tor
Torstr. 65
I-39030 St. Martin in Thurn
Tel. +39 0474-524020
www.museumladin.it
 |
|
|
|
Schloss Welsperg
|
 |
Nachdem
Schloss Welsperg 1765 einem Brand zum Opfer fiel und erst später restauriert wurde, gehört die Wehranlage heute zu den beliebtesten Ausflugszielen des Gemeindegebietes. Die Geschichte des Schlosses, welches einst im Besitz der Herren von Welsperg stand, reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück.
Kontakt:
Schloss Welsperg
Pustertalerstraße 9
I-39035 Welsberg
Tel. +39 0474 944 118
www.schlosswelsperg.com
 |
|
|
|
Sichelburg - Pfalzen
|
 |
Ihren Namen hat die Sichelburg der mittelalterlichen Familie Platzzoller zu verdanken, welche als Besitzer der Burg im
Familienwappen zwei Sicheln trugen. Die
turmartige Wehranlage mit den malerischen Erkern dient heute als bäuerliches Anwesen.
Kontakt:
Tourismusverein Pfalzen |
|
|
|
Skiarena Klausberg
|
 |
Kontakt
Skiarena Klausberg
Steinhaus 109b
I-39030 Steinhaus
Tel. +39 0474 652155
www.klausberg.it

|
|
|
|
Snowpark Kronplatz
|
 |
Kontakt
www.kronplatz.com

|
|
|
|
Sonnenburg - St. Lorenzen
|
 |
Die Jahrhunderte alte Anlage oberhalb der Pustertaler Staatsstraße dient heute als prunkvolles Schlosshotel. Das einstige Kloster befindet sich auf dem Gemeindegebiet von St. Lorenzen.
Kontakt:
I-39030 St. Lorenzen
Tel. +39 0474 479 999
www.sonnenburg.com
 |
|
|
|
Stadtmuseum Bruneck
|
 |
Objekte aus der kunsthistorischen Sammlung
des Museums und Sonderausstellungen zu
moderner und zeitgenössischer
Kunst finden hier ihren Platz.
Kontakt:
Stadtmuseum Bruneck
Bruder-Willram-Str. 1
I-39031 Bruneck
Tel. +39 0474 553292
www.stadtmuseum-bruneck.it
 |
|
|
|
Strandbad Tirstachersee
|
 |
Kontakt:
Tel.: +43 (0)4852 65601 |
|
|
|
Südtiroler Bergbaumuseum Kornkasten
|
 |
Früher war der Kornkasten der
Lebensmittelaufbewahrungsort für die
Arbeiter im
Bergwerk Prettau. Heute sind in dem
Museum Artefakte ausgestellt, mit denen
das Leben damals vor Augen geführt wird.
Kontakt:
Südtiroler Bergbaumuseum Kornkasten Steinhaus
Steinhaus 99
I-39030 Steinhaus
Tel. +39 0474 651043
www.bergbaumuseum.it
 |
|
|
|
Tandemflights Kronplatz
|
 |
Kontakt:
Seilbahnstraße 10
I-39031 Reischach / Bruneck
www.tandemflights-kronplatz.com
 |
|
|
|
Tourismusverband Alta Badia
|
 |
Kontakt:
Alta Badia Brand
Str. Planmurin 5
I-39036 Stern
Tel. +39 0471 836176
www.altabadia.org
 |
|
|
|
Tourismusverband Gitschberg Jochtal
|
 |
Kontakt:
Gitschberg Jochtal AG
Jochtalstr. 1
I-39037 Mühlbach/Vals
Tel. +39 0472 886048
www.gitschberg-jochtal.com
 |
|
|
|
Tourismusverband Kronplatz
|
 |
Kontakt:
Kronplatz IDM Südtirol
Michael Pacher Str. 11A
I-39031 Bruneck
Tel. +39 0474 555447
www.kronplatz.com
 |
|
|
|
Tourismusverband Hochpustertal
|
 |
Kontakt:
Drei Zinnen Marketing
Dolomitenstraße 29
I-39034 Toblach
Tel. +39 0474 913156
www.drei-zinnen.info
 |
|
|
|
Tourismusverband Osttirol
|
 |
Kontakt:
Osttirol Information
Mühlgasse 11
A - 9900 Lienz
Tel. +43 50 212212
www.osttirol.com
 |
|
|
|
Tourismusverein Abtei
|
 |
Kontakt:
Str. Pedraces 29/A
I-39036 Abtei
Tel. +39 0471 839695
www.altabadia.org
 |
|
|
|
Tourismusverein Ahrntal
|
 |
Kontakt:
Ahrner Str. 22
I-39030 Luttach
Tel. +39 0474 671136
www.kronplatz.com
 |
|
|
|
Tourismusverein Antholz - Rasen
|
 |
Kontakt:
Niederrasner Straße 35/F
I-39030 Rasen
Tel. +39 0474 496269
www.kronplatz.com
 |
|
|
|
Tourismusverein Bruneck
|
 |
Kontakt:
Rathausplatz 7
I-39031 Bruneck
Tel. +39 0474 555722
www.kronplatz.com
 |
|
|
|
Tourismusverein Corvara
|
 |
Kontakt:
Str. Col Alt 36
I-39033 Corvara
Tel. 0039 0471 836176
www.altabadia.org
 |
|
|
|
Tourismusverein Gais / Uttenheim
|
 |
Kontakt:
Ulrich von Taufers 5
I-39030 Gais
Tel. +39 0474/504220
www.kronplatz.com
 |
|
|
|
Tourismusverein Gsiesertal
|
 |
Kontakt:
Gsies
St. Martin 10a
I-39030 Gsies
Tel. +39 0474 978436
www.kronplatz.com
 |
|
|
|
Tourismusverein Innichen
|
 |
Kontakt:
Pflegplatz 1
I-39038 Innichen
Tel. +39 0474 913149
www.drei-zinnen.info
 |
|
|
|
Tourismusverein Kiens
|
 |
Kontakt:
Kiener Dorfweg 4 b
I-39030 Kiens
Tel. +39 0474 565245
www.kronplatz.com
 |
|
|
|
Tourismusverein Kolfuschg
|
 |
Kontakt:
Str. Pecëi 2
I-39033 Kolfuschg
Tel. +39 0471 836145
www.altabadia.org
 |
|
|
|
Tourismusverein Mühlbach
|
 |
Kontakt:
Katharina Lanz Str. 90
I-39037 Mühlbach
Tel. +39 0472 886048
www.gitschberg-jochtal.com
 |
|
|
|
Tourismusverein Niederdorf
|
 |
Kontakt:
Bahnhofstrasse 3
I-39039 Niederdorf
Tel. +39 0474 745136
www.drei-zinnen.info
 |
|
|
|
Tourismusverein Olang
|
 |
Kontakt:
Florianiplatz 19
I-39030 Olang
Tel. +39 0474 496277
www.kronplatz.com
 |
|
|
|
Tourismusverein Pfalzen
|
 |
Kontakt:
Rathausplatz 1
I-39030 Pfalzen
Tel. +39 0474 528159
www.kronplatz.com
 |
|
|
|
Tourismusverein Pragser Tal
|
 |
Kontakt:
Außerprags 78
I-39030 Prags
Tel. +39 0474 748660
www.drei-zinnen.info
 |
|
|
|
Tourismusverein Rodeneck
|
 |
Kontakt:
Fraktion Vill 3/a
I-39030 Rodeneck
Tel. +39 0472 454044
www.gitschberg-jochtal.com
 |
|
|
|
Tourismusverein Sand in Taufers
|
 |
Kontakt:
Josef Jungmann Str. 8
I-39032 Sand in Taufers
Tel. +39 0474 678076
www.kronplatz.com
 |
|
|
|
Tourismusverein Sexten
|
 |
Kontakt:
Dolomitenstraße 45
I-39030 Sexten
Tel. +39 0474 710310
www.drei-zinnen.info
 |
|
|
|
Tourismusverein Sillian
|
 |
Kontakt:
Gemeindehaus 86
A - 9920 Sillian
Tel. +43 50 212300
www.hochpustertal.com
 |
|
|
|
Tourismusverein St. Kassian
|
 |
Kontakt:
Str. Micurà de Rü 26
I-39036 St. Kassian
Tel. +39 0471 849422
www.altabadia.org
 |
|
|
|
Informationsbüro St. Lorenzen
|
 |
Kontakt:
Josef Renzler Str. 9
I-39030 St. Lorenzen
Tel. +39 0474 538196
www.kronplatz.com
 |
|
|
|
Tourismusverein St. Martin in Thurn
|
 |
Kontakt:
Tor 18/C
I-39030 St. Martin in Thurn
Tel. +39 0474 523175
www.kronplatz.com
 |
|
|
|
Tourismusverein St. Vigil in Enneberg
|
 |
Kontakt:
Catarina Lanz Str. 14
I-39030 St. Vigil in Enneberg
Tel. +39 0474 501037
www.kronplatz.com
 |
|
|
|
Tourismusverein Stern
|
 |
Kontakt:
Str. Colz 75
I-39036 Stern
Tel. +39 0471 847037
www.altabadia.org
 |
|
|
|
Tourismusverein Terenten
|
 |
Kontakt:
St. Georgs-Straße 1
I-39030 Terenten
Tel. +39 0472 546140
www.kronplatz.com
 |
|
|
|
Tourismusverein Toblach
|
 |
Kontakt:
Dolomitenstraße 3
I-39034 Toblach
Tel. +39 0474 972132
www.drei-zinnen.info
 |
|
|
|
Tourismusverein Welsberg - Taisten
|
 |
Kontakt:
Pustertaler Straße 16
I-39035 Welsberg
Tel. +39 0474 944118
www.kronplatz.com
 |
|
|
|
Tourismusverein Wengen
|
 |
Kontakt:
San Senese 1
I-39030 Wengen
Tel. +39 0471 843072
www.altabadia.org
 |
|
|
|
Weizgruberalm
|
 |
Kontakt:
Tel. +39 340 8195565 |
|
|
|
|
Unsere TOP-Unterkünfte!
|
Newsletter bestellen |
|
|