Der Drauradweg Lienz - Villach – Ferlach - Lavamünd
Die mehr als 500 lange Gesamtstreck des Drauradweges
führt von Toblach bis nach Marburg/Maribor
(Slowenien), immer dem Rauschen des Flusses der
Drau entlang. Hier erfahren Sie mehr über das
Teilstück des Drauradweges Lienz-Villach,
welches von Lienz in Osttirol bis nach Lavamünd
in Kärnten führt.
Eckdaten zur Radtour Lienz-Villach:
Start: Lienz
Ziel: Lavamünd in Kärnten
Höhenmeter: ca. 325
Länge: circa 250 km
Radweg: meist Asphalt
Schwierigkeit: mittel
Ursprung des Drauradweges
Der Radweg beginnt am Ursprung der Drau, in Toblach und führt vorbei an unberührter Aulandschaft zu den
Lienzer Dolomiten durch malerische Städte und Dörfer. Die insgesamt 510 km lange Strecke führt über Kärnten bis Varaždin in Kroatien.
Die 1. Etappe des Drauradweges führt von Innichen nach Lienz und wird an heißen Sommertagen von tausenden Radfahrern frequentiert.
Weniger bekannt ist der Radweg ab Lienz. Auch hier ist der Radweg bestens ausgebaut und kann mit Trekkingrädern und mit Kindern
hervorragend befahren werden. Wie lang Sie in die Pedale treten, entscheiden ganz allein Sie. Entlang der Strecke erwarten Sie
schöne Badeseen und gar manche Sehenswürdigkeit. Hin und wieder abzusteigen lohnt sich also!
Hier die einzelnen Etappen von Lienz/Osttirol bis Villach/Kärnten und weiter bis Lavamünd
- Etappe Lienz - Berg/Greifenburg
(ca. 45 km)
Der Abschnitt bis nach Greifenburg gilt als
leicht und beginnt an der Brücke bei der
Iselmündung. Auf einem Dammweg folgen Sie
immer der Drau. Kurz nach Lienz lohnt sich
ein Abstecher zur alten Römerstadt „Aguntum“.
- Etappe Greifenburg - Spittal
(ca. 41/51 km)
Entlang der Landstraße geht die Strecke über
Steinfeld entweder direkt nach Spittal oder
an den nahegelegenen Millstätter See,
nach Seeboden. Ein kühlendes Bad bei heißem
Sommerwetter ist hier ein Muss!
- Etappe Spittal/Seeboden -
Villach (ca. 38/45 km)
Auf diesem Teilstück des Drauradweges
Lienz-Villach erwarten Naturliebhaber und
Geschichtsinteressierte gar einige
Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die
Ausgrabungen der frühchristlichen Kirche bei
Molzbichl im Unteren Drautal. Ziel dieser
Etappe ist die zweitgrößte Stadt Kärntens,
Villach. Im Warmbad können
Sie sich erholen und neue Energien tanken.
- Etappe Villach bis Ferlach (52
km)
Entlang dieser Strecke gibt es eine
Vielzahl an Seen zu besichtigen.
Der Drauradweg Villach führt weiter über das
bezaubernde Rosental, vorbei an Felsen und
Burgen bis nach Ferlach.
- Etappe 6: Von Ferlach bis
Lavamünd (67km)
Abwechslung bietet auch dieses Teilstück des
Radweges: Durch waldreiche Hänge führt der
Weg an Mitteleuropas höchster
Eisenbahnbrücke, der Jauntalbrücke
(96 m) vorbei. Wagemutige stürzen sich bei
einem Bungee-Jumping- Sprung in die Tiefe.
Wer hier noch nicht Schluss machen möchte kann weiterradeln, durch Slowenien hindurch bis nach Maribor und dann noch weiter nach Varaždin in Kroatien.
Entlang des Drauradweges gibt es auch
Radverleihe und Servicestationen. Für
den Weg zurück können Sie bequem in den Zug oder
Bus einsteigen. Na dann, besorgen Sie sich eine
Karte zum Drauradweg, schwingen Sie sich auf Ihr
Fahrrad und entdecken Sie den einmaligen
Drauradweg!
Kontakt:
Osttirol Werbung & Kärnten Werbung
www.drauradweg.com 
|
|
Weitere interessante Radwege im Pustertal ...
|
|
Weitere Highlights die Sie nicht verpassen sollten ...
LienzHerzlich Willkommen in der Sonnenstadt Osttirols ...
mehr
|
Weitere Infos und Unterkünfte in Osttirol...
Unterkünfte
|
Weiterführende Links
|
|
|
|
Unsere TOP-Unterkünfte!
|
Newsletter
bestellen |
|
|