Der Adlerweg in Osttirol
Uneingeschränkter Wandergenuss ist Ihnen gewiss,
wenn Sie sich auf den Adlerweg in
Osttirol
begeben. Auf insgesamt 126 Etappen, davon 20
allein in Osttirol, können insgesamt 87.000
Höhenmeter erstiegen werden.
Der Adlerweg ist ein alpiner Bergweg, der
Wanderern einzigartige Ausblicke schenkt.
Anspruchsvolle hochalpine Etappen und gemütliche
Tageswanderung wechseln sich auf dem Adlerweg in
Osttirol, zwischen Großglockner und
Großvenediger ab.
Die Etappen 1 bis 8 führen von Matrei in
Osttirol aus nach Westen ins Virgental und nach
Osten in Richtung Großglockner. Es handelt sich
dabei um sanfte Touren, die allesamt
landschaftliche Hochgenüsse, gemütliche Hütten
und Almen bieten. Die Etappen 9 bis 20 sind für
Bergsteiger wahre Traumpfade. Jenseits der
3000er Grenze kommt man den höchsten Bergen
Österreichs, dem
Großglockner und
Großvenediger,
ganz nah. Letztere Etappen richten sich nur an
geübte Bergsteiger, da sie gar einige
Schwierigkeitsgrade beinhalten.
Die Etappen können aber natürlich auch einzeln
unternommen werden. Als Familienausflug
empfiehlt sich da zum Beispiel die Etappe 5: Hinterbichl - Islitzer Alm/Pebellam -
Wasserschaupfad Umballfälle - Islitzer Alm -
Hinterbichl. Auf 14 Stationen erlebt man auf
dieser Strecke, wie die Kraft des Wassers die
Landschaft gestaltet. Der Weg zu den
Umballfällen ist bestens ausgeschildert und
daher auch ohne Wanderkarte leicht zu finden.
Ohne alpine Erfahrung hingegen sollte man nicht
daran denken, sich zu den großen Gletscherbergen
wie dem Großvenediger aufzumachen, bei der
Etappe 13 zum Beispiel: Sajathütte –
Sajatscharte - Johannishütte - Talschluss
Großvenediger. Die Wanderung beginnt am höchsten
Punkt, der Sajathütte. Von der Hütte geht es
dann auf teils seilversichertem Steig steil
hinauf auf die Sajatscharte, auf der anderen
Seite bei den ungezeichneten Weggabelungen
links, abwärts in Richtung Johannishütte. Hinter
der Hütte folgt man zuerst einem markierten
Steig in Richtung Obersulzbachtörl; nun geht man
zuerst links und dann, wenn es der Wasserstand
des Gletscherbachs erlaubt, rechts des
Dorferbachs auf das Dorfer Kees zu und kehrt
spätestens am Fuß der Südwand des Großvenedigers
um.
Beim Wandern auf den Spuren des Adlers verlaufen
die meisten Etappen auf einer Höhenlage zwischen
2000 und 2500 m. Freuen Sie sich auf erhabene
Blicke und atemberaubende Aussichten!
|
|
Weitere Infos und Unterkünfte in Osttirol...
Unterkünfte
|
Weiterführende Links
|
|
|
|
Unsere TOP-Unterkünfte!
|
Newsletter
bestellen |
|
|