Im Pustertal boomt der Radsport, vor allem das
Mountainbiken. Kein Wunder, bei
dieser Auswahl an Touren, welche die
Ferienregion zu bieten hat. Aber einfach nur
rauf aufs Rad, so ganz ohne Vorbereitung,
sollten Sie nun auch wieder nicht. Deshalb hier
einige kleine Tipps,
von Ausrüstung über Fahrtechnik und vielem mehr.
Die Planung ist das A & O jeder Tour
Planen Sie Ihre Mountainbiketour im Vorfeld gut
durch, besorgen Sie sich Fachliteratur,
informieren Sie sich vor Ort, im
Tourismusverein, in der Unterkunft, bei
ortskundigen Menschen über die Strecke. Checken
Sie unbedingt auch den Wetterbericht und denken
Sie daran: eine Mountainbiketour ist kein
Rennen, es ist Genuss in den Bergen. Machen Sie
genügend Pausen.
Unterwegs mit dem eigenen Rad
Die Funktionstüchtigkeit von Bremsen,
Reifenluftdruck, Achsen, Schaltung, Federung,
sollte vor Saisonsbeginn unbedingt von einem
Fachmann kontrolliert und gewartet werden.
Ausrüstungsgegenstände
Zu jeder Mountainbiketour gehört der passende
Helm, die Sportbrille, Fahrradhandschuhe, Schuhe
mit stabiler Sohle und atmungsaktive Kleidung.
Ein Rückenprotektor (mittlerweile gibt es
moderne Modelle, die bereits im Rucksack
integriert sind) schadet ganz gewiss nicht.
Erste-Hilfe-Set und Handy gehören genauso mit
eingepackt, wie leicht verdauliches Essen,
Getränke, Regen- und Kälteschutz sowie ein
kleines Werkezugset samt Luftpumpe und
Ersatzschlauch.
Die Geschwindigkeit
Mit der Geschwindigkeit verhält es sich so, wie
bei vielen anderen Sportarten auch: passen Sie
diese Ihrem Können und dem Gelände an. Fahren
Sie auf Sicht und immer bremsbereit.
Die richtige Technik
Sicheres Biken setzt das Können einer sicheren
Technik voraus. Den richtigen Umgang mit dem
Fahrrad können Sie bei einem Fahrtechnikkurs
erlernen. Auch was die Selbsteinschätzung
betrifft, sind solche Kurse sehr hilfreich.
Generell gilt aber die Regel: raus aus dem
Sattel, wenn es schwierig wird, in engen Kurven,
bei tiefem Schotter, bei technisch schwierigen
Abfahrten. Im Stehen beherrscht man das Fahrrad
besser.
Rücksichtnahme auf Natur, Mensch und
Tier
Benützen Sie geeignete Wege und respektieren Sie
lokale Absperrungen um Konflikte mit
Grundeigentümern u vermeiden. Weidezäune sind
nach der Durchfahrt unbedingt wieder zu
schließen. Wanderer haben Vorrang, Tempo
reduzieren oder wenn nötig anhalten. Stark
frequentierte Wanderwege am besten meiden.
Und jetzt braucht es nur noch einen
sonnigen Tag …
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, das Nutzererlebnis erheblich zu verbessern. Das gelingt uns mittels Sammlung von Informationen rund um das Navigationsverhalten. CookiesAlle akzeptieren
Beachten Sie diese Tipps zur Sicherheit beim Mountainbiken, dann wird Mountainbiken im Pustertal ganz gewiss perfekt!