Treffen die Sextner Dolomiten inmitten der
beeindruckenden Landschaft des
Hochpustertals
auf die Werke von Gustav Mahler, so verspricht
daraus ein faszinierendes Gesamtkunstwerk zu
werden!
So sind die Gustav Mahler Musikwochen in
Toblach
schon seit mehr als 30 Jahren nicht mehr aus dem
Südtiroler Sommerkulturprogramm wegzudenken und
auch Mahler selbst würde sich freuen, dass ihn
seine Urlaubsresidenz der Jahre 1908 bis 1910
derart rühmt. 1981 ins Leben gerufen hat sich
dieses zunächst überschaubare Kleinod
mahlerscher Tradition zu einem international
angesehenen Klassikfestival entwickelt, das
neben Stücken des böhmischen Künstlers und
Werken anderer Komponisten auch modernen
Adaptationen Raum bietet.
Abgerundet durch musikwissenschaftliche Vorträge
– stets in Verbindung mit aktuellen Themen –
präsentieren die Mahler Wochen jedes Jahr
renommierte Künstler von Weltrang; die Vergabe
des Internationalen Schallplattenpreises für die
beste Mahler-Neueinspielung des Jahres, dem
„Toblacher Komponierhäuschen“, ist dazu nur ein
allzu gutes Lockmittel!
Übrigens: Dieses Komponierhäuschen gibt es noch:
Es ist Teil des zu besichtigenden
Gustav-Mahler-Hauses in Altschluderbach und
steht dort im angrenzenden Wildpark, dem Ort wo
Gustav Mahler die nötige Ruhe für viele seiner
Kompositionen gefunden hat.