SessionImage

x

Top-Angebote & Reisetipps!

Jetzt Gratis Newsletter abonnieren

Home  |  IT
Das Reiseportal für Informationen zu den Drei Zinnen im Hochpustertal
Drei Zinnen
Besonderer Naturschatz: die Drei Zinnen
Sie sind nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch bei Kletterern und Wanderern bekannt…
Unsere TOP-Angebote!
Mirabell - Dolomites Luxury Ayurveda & SPAMirabell - Dolomites Luxury Ayurveda & SPA
CIN anzeigen
CIN: Hotel Mirabell IT021106A1WNCUOZ7A
CIN: Residence Bacher IT021106B4FK6Y4V7N
Ski & Fun - 7 Nächte
zum Angebot
Montanaris Alpine ~ Active ~ Relax Montanaris Alpine ~ Active ~ Relax
CIN: IT021113A1FUM2K9MT
WINTER HEAVEN 4=3
zum Angebot
Ferien&Wellnesshotel WindscharFerien&Wellnesshotel Windschar
CIN: IT021034A1IVTW3IUV
Auf die Piste, fertig, los!
zum Angebot
Alle Angebote im Pustertal

Drei Zinnen - das Wahrzeichen im Hochpustertal

   
Sie sind weltberühmt: die Drei Zinnen im Hochpustertal. Nicht nur als Fotomotiv beliebt, zieht das Dreiergestirn Kletterer und Wanderer aus aller Welt an. Zudem gehört dieses geschichtsträchtige Gebiet in den Sextner Dolomiten zum UNESCO Weltnaturerbe.

Hotels in der Nähe der Drei Zinnen
Ferienwohnungen in der Nähe der Drei Zinnen


Blick Drei ZinnenDrei Zinnen HochpustertalDrei Zinnen PustertalDrei ZinnenNatur Drei ZinnenWandern Drei Zinnen
Die Drei Zinnen, italienisch Tre Cime di Lavaredo, sind nicht nur das Wahrzeichen des Naturparks Drei Zinnen, sondern der gesamten Dolomiten. An der Grenze zwischen den Provinzen Südtirol und Belluno gelegen, gehören diese markanten Gipfel zum Gemeindegebiet von Toblach. Mit 2.999 m ist die Große Zinne der höchste Berg, dicht gefolgt von der Westlichen Zinnen mit 2.973 m. Die Kleine Zinne misst 2.857 m.

Auf der Suche nach einem Urlaub bei den Drei Zinnen?
Unsere Empfehlungen:

Chalet Rudla & Rudana (Sexten / St. Veit) im Winter
Chalet Rudla & Rudana
CIN: IT021092B4PC6FK36W
Sexten / St. Veit zur Website
Romantik Hotel Santer (Toblach) im Winter
Family Resort Rainer (Sexten / Moos) im Winter
Family Resort Rainer
CIN: IT021092A1MJ9XAXMT
Sexten / Moos zur Website

Erstbesteigung 1869


Bereits am 21. August 1869 wurde die Große Zinne vom Wiener Paul Grohmann, Franz Innerkofler und Peter Salcher aus Luggau erstbestiegen. Keine 10 Jahre später stand auch die erste Frau auf dem Dolomitengipfel: die 21-jährige Anna Ploner erreichte mit ihren Begleitern Michl Innerkofler und Luigi Orsolina am 19. September 1874 den Gipfel.

Seit der Erstbesteigung gehören die Drei Zinnen zu den beliebtesten Gipfeln in den Alpen. Während des Ersten Weltkrieges gehörten die drei Gipfel zur stark umkämpften Dolomitenfront, an der die Österreicher gegen Italien kämpften. Auch heute noch zeugen zahlreiche Kriegsspuren von den längst vergangenen Zeiten.

Werfen Sie einen Blick auf die Drei Zinnen ...



Tourismus heute


Stattet man den Drei Zinnen, welche seit 2009 zum UNESCO Weltnaturerbe gehören, einen Besuch ab, so kann man zwischen drei Routen wählen. Mit dem eigenen PKW oder dem Bus erreicht man über die gebührenpflichtige Drei-Zinnen-Straße die Auronzohütte, von welcher man die Umrundung der Drei Zinnen starten kann.
Achtung im Zeitraum 01.06. - 13.10.
: da muss der Platz im Bus vorab online reserviert und bezahlt werden. Zur Onlinereservierung. Was die Mautstraße anbelangt hingegen gilt zu wissen, dass, sollte der Parkplatz bereits voll sein, die Straße für PKWs gesperrt wird. Ansonsten erreicht man den Fuß der Drei Zinnen auch über eine mehrstündige Wanderung vom Fischleintal in Sexten oder dem Rienztal in Toblach aus.

Themenvorschläge...


Wanderhotels
WanderhotelsFinden Sie hier die passende Unterkunft für Ihren Urlaub ...
mehr
Naturpark Drei Zinnen
Naturpark Drei ZinnenLernen Sie Flora und Fauna besser kennen ...
mehr
Toblach
ToblachEine der fünf Ortschaften im Hochpustertal - Toblach ...
mehr
Wandermöglichkeiten zu den Drei Zinnen
Wandermöglichkeiten zu den Drei ZinnenZu den Drei Zinnen gelangen Sie über verschiedene Wanderungen ...
mehr
Die top 10 Sehenswürdigkeiten
Die top 10 SehenswürdigkeitenEin Streifzug von den Drei Zinnen bis hin zur Fane Alm ...
mehr

Häufig gestellte Fragen zu den Drei Zinnen


Wo befinden sich die Drei Zinnen?

Die Drei Zinnen liegen in den Sextner Dolomiten im Hochpustertal, an der Grenze zwischen Südtirol im Norden und der Provinz Belluno im Süden.

Von wo aus kann man die Drei Zinnen am besten sehen?

Am besten können Sie die markanten Nordwände der Drei Zinnen vom Drei-Zinnen-Blick im Höhlensteintal bei Toblach sehen. Übrigens der einzige Punkt vom Tal aus, von wo die Drei Zinnen sichtbar sind. Eine wunderschön angelegte Plattform aus Holz markiert den Aussichtspunkt.

In welchen Ortschaften soll man für Ausflüge zu den Drei Zinnen übernachten?

Dafür empfehlen sich die Orte Toblach und Sexten. Unterkünfte von Toblach bzw. Unterkünfte von Sexten.

Welche Wandermöglichkeiten gibt es zu den Drei Zinnen?

Es gibt verschiedenen Möglichkeiten die Drei Zinnen zu erreichen:

  • Wanderung ausgehend vom Fischleintal in Sexten über das Altensteintal und retour: 6-7 h.
  • Wanderung Innerfeldtal (zwischen Innichen und Sexten) und retour: 5-6 h.
  • Wanderung über das Rienztal (ab Höhlensteintal) und retour: 6 h.
  • Wanderung von Misurina zur Auronzohütte: 3 h

Kann man die Drei Zinnen auch mit dem Auto erreichen?

Ja, zumindest die Südseite bzw. die Auronzohütte. Ab Misurina führt eine Mautstraße hinauf zu den Drei Zinnen. Mautgebühren circa: Pkw 30,00 Euro, Motorrad 20,00 Euro. Sie haben aber auch die Möglichkeiten mit den öffentlichen Buslinien bis zur Auronzohütte zu fahren. Im Zeitraum 01.06. - 13.10. müssen diese allerdings vorab online reserviert und bezahlt werden. Zur Onlinereservierung.

Weitere Unterkünfte in der Ferienregion Hochpustertal ...


Unterkünfte Hotels nach Sternen Angebote Themenhotels
Unterkunft Pustertal Unsere TOP-Unterkünfte!
NewsletterNewsletter bestellen
E-Mail

 
Newsletter
Unterkünfte
Die Drei Zinnen gehören seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe und ziehen das ganze Jahr über zahlreiche Besucher an.
Pustertal