| 
							
								| Der Naturpark Rieserferner-Ahrn im Pustertal |  |  |  
								| Nicht weniger als sieben Naturparks 
								zählt das Urlaubsland Südtirol. Eines dieser 
								naturbelassenen Schutzgebiete ist der Naturpark Rieserferner-Ahrn im Pustertal. Der im Jahr 1988 
								ins Leben gerufene Park umfasst eine Fläche von 
								31.320 Hektar und grenzt an den Nationalpark 
								Hohe Tauern im benachbarten Österreich. Auf Südtiroler Seite umfasst das Gebiet die 
								Gemeinden Prettau, Ahrntal, 
								Sand in Taufers 
								(Sitz des Naturparkhauses), Gais, 
								Rasen-Antholz 
								sowie Percha. Wobei Sand in Taufers mit 12.016 
								Hektar den mit Abstand größten Flächenanteil am 
								Naturpark Rieserferner-Ahrn aufweist; den 
								kleinsten Part übernimmt 
								Percha mit 2.048 
								Hektar.
 
 Das Schutzgebiet Rieserferner-Ahrn im 
								Norden von Italien ist darüber hinaus Teil von 
								„Natura 2000“, dem europäischen Netzwerk 
								geschützter Naturgebiete, welches es sich zum 
								Ziel gesetzt hat, den Fortbestand Europas wild 
								lebender Pflanzen und Tiere zu sichern. Eine 
								Mitgliedschaft, die auch die anderen 
								Naturparks 
								im Pustertal auszeichnet.
 
 Das östlich vom Antholzertal, im Nordosten vom 
								Tauferer Ahrntal, im Süden vom Pustertal sowie 
								im Südosten vom malerischen Antholz begrenzte 
								Territorium lädt Sommer wie Winter zu 
								spektakulären Bergtouren und genussreichen 
								Wanderungen. Mächtige Dreitausender wie der Hochgall mit seinen 3.436 Metern, die 
								Dreiherrenspitze, Rötspitze oder der 3.358 Meter 
								hohe Schneebiger Nock zaubern leidenschaftlichen 
								Alpinisten ein Lächeln ins Gesicht. Übrigens: So 
								manche Spitze lässt sich auch im Winter 
								bezwingen, dann aber mit Skiern an den Beinen.
 
 Wer vom Höhenbergsteigen oder Skitourengehen 
								nichts hält, der geht das Ganze gemütlicher an. 
								Ausgehend von den feinen 
								Wanderhotels im Pustertal
								sind die ersten urigen 
								Almen im 
								Mittelgebirge rasch erreicht. Auch hier lässt 
								sich die Tier- und Pflanzenwelt des größten 
								Südtiroler Naturparks bestens bewundern. Wer 
								achtsam ist, der kann sich an Steinadlern, 
								Murmeltieren oder Bergpiepern erfreuen. Zur 
								Winterzeit begegnen Naturliebhaber niedlichen 
								Schneemäusen, die sich gerne auch mal in der 
								einen oder anderen Schutzhütte des Naturparks Rieserferner-Ahrn im Pustertal einnisten.
 
 
  
Die besten Hotels für Ihren WanderurlaubZu allen Wanderhotels Weitere beliebte Ausflugsziele im Reich der Rieserferner, die übrigens mit Ende des 19. 
								Jahrhunderts an Bekanntheit gewannen, als der 
								Deutsch-Österreichische Alpenverein in seiner 
								Zeitschrift exklusiv über die Rieserfernergruppe 
								berichtete, sind die Reinbachfälle, der 
								Antholzer See oder aber auch der weniger 
								bekannte Pojer Wasserfall, der sich durch den 
								Abfluss der zauberhaften Pojen Seen bildet. 
								Dabei ist dieser unverkennbare Wasserreichtum, 
								den die drei Malerseen, die Koflerseen oder aber 
								auch der Klammlsee weiter unterstreichen, 
								charakteristisch für den Naturpark 
								Rieserferner-Ahrn im Pustertal.
 
 
 |  |  
							
							
								| Weitere Unterkünfte in der Ferienregion 
								Tauferer Ahrntal ...
 
									
										| Unterkünfte | Hotels nach Sternen
								
																
										Angebote | Themenhotels |  |  | 
					
						|  Unsere TOP-Unterkünfte! |  
					
						|  Newsletter 
						bestellen |  
						|  |  |