Die Plätzwiese im Pragsertal, in den Dolomiten
|
|
|
Sie liegt im
Naturpark Fanes-Sennes-Prags
und ist mit den majestätischen Bergen, die sie umgeben, nicht nur laut VIVOPustertal, einer der schönsten Plätze im gesamten
Pustertal: die Plätzwiese, ein
Hochplateau auf 2.000 m in den Pragser
Dolomiten. Sommer wie Winter erfreut
sie sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein,
bei Jung und Alt. Seit 2009 gehört die
Plätzwiese zum UNESCO-Weltnaturerbe
- bei der abwechslungsreichen Flora und Fauna,
für die der Naturpark Fanes-Sennes-Prags bekannt
ist, ist dies aber auch kein Wunder.
VIVOPustertal empfiehlt
Hotels auf der Plätzwiese und in der Nähe
Die Plätzwiese im Sommer
Bilder zum Sommer auf der Plätzwiese
Umgeben von bekannten Gipfeln wie dem
Dürrenstein, der Hohen Gaisl oder den Helltaler
Schlechten ist die Plätzwiese ein weitum
bekanntes Wanderparadies. Hier finden
kleine und große Wanderbegeisterte im Sommer ein
buntes Angebot an Wandertouren unterschiedlicher
Schwierigkeiten. Zudem genießen Sie einen
faszinierenden Blick auf andere bekannte
Dolomitengipfel wie den Monte Cristallo oder die
Tofane.
Unterkünfte in Prags
Die Emfpehlungen von VIVOPustertal:
Vorschläge von VIVOPustertal zu Wanderungen rund um die Plätzwiese
Wanderung zum StrudelkopfEine
einfache Wanderung und auch als
Sonnenaufgangswanderung sehr beliebt: die
Wanderung auf den Strudelkopf. Ideal auch für
Familien mit Kindern. Dazu gibt es ein
traumhaftes Panorama auf die Drei Zinnen, den
Monte Cristallo, die Hohe Gaisl und die Tofane –
und, wichtig für die Kinder: es gibt auch ein
Gipfelkreuz.
Eckdaten:
Start: Plätzwiese
Höhenmeter: 310
Länge: 9,5 km
Gehzeit: 3 h
Mehr Informationen
Wanderung zum DürrensteinEr ist
über 2800 m hoch, der Gipfel vom Dürrenstein.
Bis auf den letzten Abschnitt, der Weg vom
Vorgipfel zum Gipfel, ist die Wanderung
problemlos zu bewältigen. Dieses letzte Stück
erfordert etwas mehr an Trittsicherheit, ist
aber mit Drahtseilen gut gesichert.
Eckdaten:
Start: Plätzwiese
Höhenmeter: 850
Länge: 8,5 km
Gehzeit: 4 h
Mehr Informationen
Wanderung Brückele - PlätzwieseAb
Parkplatz Brückele circa 500 m der Straße folgen
und dann dem abzweigenden Wanderweg bis kurz vor
das Hochplateau. Das kurze letzte Stück wieder
über die Straße. Meist führt der Weg durch Wald.
Eckdaten:
Start: Brückele
Höhenmeter: 560
Länge: 6 km
Gehzeit: 1 h 30 min
Wanderung Schluderbach - Plätzwiese
Schluderbach liegt im Höhlensteintal, zwischen
Toblach und Cortina, an der Abzweigung zum
MIsurinasee. Von dort führt der Steig Nr. 37
hinauf zur Plätzwiese, wahlweise, kann man auch
der Forststraße folgen.
Eckdaten:
Start: Schluderbach
Höhenmeter: 630
Länge: 5,5 km
Gehzeit: 1 h 30 min
Werfen Sie einen Blick auf die Plätzwiese im Sommer
Die Plätzwiese im Winter
Bilder zum Winter auf der Plätzwiese
Auch im Winter ist die
Plätzwiese ein beliebtes Ausflugsziel.
Hier, auf 2.000 m Höhe, führt eine der schönsten
Höhenloipen passionierte
Langläufer 7 km durch die Naturlandschaft. Dabei
ist es egal, ob Sie den klassischen Stil oder
Skating bevorzugen. Ebenso gibt es für
Winterwanderer, Schneeschuhwanderer und
Tourenskigeher eine große Auswahl an
unterschiedlichen Touren, bei denen wie
auch im Sommer, der Strudelkopf und der
Dürrenstein zu den beliebtesten Zielen zählen.
Und Dank der Höhenlage gehört die Plätzwiese
ohnehin zu den schneesichersten Gebieten. Laut VIVOPustertal also, ein unbedingtes Muss im Winter – sei es für Langläufer, für Winter- oder Schneeschuhwanderer.
Skitour DürrensteinEs ist eine der
aussichtsreichsten Skitouren, die Sie in der Dolomitenregion 3 Zinnen finden werden, jene auf den
Dürrenstein. Mit den Skiern können Sie bis zum
Vorgipfel aufsteigen. Das letzte Stück geht’s
dann zu Fuß weiter.
Eckdaten:
Start: Plätzwiese
Höhenmeter: 850
Gehzeit: 3 h
Erreichbarkeit Plätzwiese
Erreichbar ist die Plätzwiese mit dem
Auto, mit dem Bus, zu Fuß und auch mit dem Rad.
Die schönste dieser Möglichkeiten sind
sicherlich die zwei letzt genannten. Entweder
wandern Sie ab Brückele hoch oder ab
Schluderbach – beide Möglichkeiten können auch
mit einem Mountainbike in Angriff genommen
werden, sind allerdings nur gut trainierten
Radfahrern zu empfehlen.
Anfahrt Auto und Parkplatz Plätzwiese
Für die Anreise mit dem PKW gibt es
gewisse Einschränkungen, die Ihnen VIVOPustertal hier kurz erläutert. Man darf bis 10.00 Uhr und ab 15.00 Uhr hinauf auf das
Hochplateau fahren, sofern auf der Plätwiese noch genügend Parkplätze frei sind.
Diese sind gebührenpflichtig und kosten für das Privatauto (max 9 Sitzplätze) ungefähr 10,- Euro, für Fahrzeuge mit 10 – 20 Sitzen
circa 30,- Euro, für Motorräder circa 8,- Euro pro Tag. Doch Achtung: das Pragsertal ist im Zeitraum 10.07 – 10.09., jeweils von 09.30 – 16.00 Uhr,
nur mittels Vorweis einer Parkplatzreservierung, einer gültigen Durchfahrtsgenehmigung oder einer Buchung eines Restaurants oder Shops erreichbar.
Das Beste also: früh genug fahren oder Auto
stehen lassen und Bus fahren. Im Sommer haben Sie ab Welsberg, Toblach und Niederdorf oder auch ab den großen Parkplatz in Brückele dazu die Möglichkeit.
In den Wintermonaten, von Weihnachten bis circa Ende März, fährt die Buslinie 443 bis nach Brückele und von dort gibt es einen kostenpflichtigen Shuttlebus hinauf
auf die Plätzwiese. Sie benötigen keine Platzreservierung, das Ticket kann direkt im Bus gelöst werden und alle Wertkarten sind gültig.
|
|
Sehenswürdigkeiten & Naturschätze ...
|
|
|
Sommer- & Winteraktivitäten ...
|
|
|
Veranstaltungen & Events ...
|
|
|
Orte und Regionen in der Nähe der Plätzwiese ...
PragsGelegen inmitten der einmalig schönen Dolomitenwelt ...
mehr
NiederdorfDer Urlaubsort ist besonders bei Familien sehr beliebt ...
mehr
WelsbergAuch Welsberg ist ein Ort, wo Urlaub besonders viel Spaß macht ...
mehr
HochpustertalNeben der Plätzwiese hat das Hochpustertal noch viele weitere Naturschätze ...
mehr
|
Häufig gestellte Fragen zur Plätzwiese
Wo liegt die Plätzwiese?
Die Plätzwiese ist ein Hochplateau im Pragser Tal in Südtirol – Hochpustertal, Dolomitenregion 3 Zinnen – inmitten des Naturpark Fanes-Sennes-Prags.
Wie hoch liegt die Plätzwiese?
Die Plätzwiese liegt auf 2.000 m Meereshöhe.
Kann man auf der Plätzwiese auch übernachten?
Ja. Das Berghotel Hotel Gaisl befindet sich direkt auf der Plätzwiese, ebenso der Berggasthof Plätzwiese. Auch in der Dürrensteinhütte
kann man übernachten.
Wo finde ich eine Übersicht mit Unterkünften in der Nähe der Plätzwiese?
Auf VIVOPustertal natürlich! Hier geht’s zu den
Unterkünften vom Pragsertal.
Welches sind die schönsten Wanderungen ab Plätzwiese?
Die schönsten Wanderungen ab Plätzwiese sind sicherlich jene zum Dürrenstein und jene zum Strudelkopf. Infos zur
Wanderung Dürrenstein und
zur
Wanderung Strudelkopf.
Wie erreicht man die Plätzwiese?
Die Plätzwiese erreichen Sie vor 10.00 Uhr morgens und ab 15.00 Uhr mit dem eigenen Auto (gebührenpflichtig). Oder mit dem Shuttlebus ab Brückele im 20 Minuten-Takt ab 08.45 Uhr, oder, in der Sommersaison auch mit dem Linienbus ab Welsberg, Toblach und Niederdorf – ohnehin die beste Möglichkeit ins Pragsertal zu gelangen, berücksichtigt man die Verkehrsregelung im Hochsommer. Auch gibt es einen schönen Wanderweg von Brückele aus, der in 2 Stunden zur Plätzwiese führt und alternativ auch von Schluderbach bei Toblach.
|
Weitere Unterkünfte in Prags ...
|
Unterkünfte
|
Pragser Wildsee
Plätzwiese
|
Weiterführende Links
|
|
|
Unsere TOP-Unterkünfte!
|
Newsletter
bestellen |
|
|
|